FRAGE-bögen zur gewünschten projekt-beteiligung:
können bei speziellem 'suchprofil', etwa für eigene projekte, haus- & grundstückskäufe bzw. sonstige wünsche & formen der beteiligung verwendet werden.
bei buchung von SONDER-terminen obligatorisch.
auch eigene konzepte, studien & planungen können gerne ergänzend eingesandt werden.
wichtigste punkte: 'zeitfenster', lage, typ & größe der häuser, inhaltliche ausrichtung, form der beteiligung (miete / mietkauf / pacht / (teil-) eigentum, besonderes)...
MEHR gerne in telefonischem vorgespräch!
POST-versand der fragebögen bitte NUR noch an folgende adresse:
'sieben eichen'
gutshaus 'schloß Z.'
dorfstr. 66
17153 zettemin
thema ‚besuch & besichtigungen‘: saison 2022
das projekt ‚sieben eichen‘ kann auf ZWEI unter-schiedliche weisen besucht & besichtigt werden:
1.)
auf unseren regelmäßigen, wöchentlichen touren, (T 01 – T 38) die
(je nach witterungsverlauf des winters) ungefähr ende februar/anfang märz jeden jahres einsetzen und dann -mit fast 40 regulären terminen!- bis ca. anfang november den hauptteil der (sommer-)saison bilden…
diese termine dauern jeweils von freitag, 14.30/15.00 uhr bis sonntag gegen mittag oder frühen nachmittag, wobei das ende der touren hpts. von den jew. ‚suchprofilen‘ / interessen der beteiligten besucher/innen anhängt…
diese termine sind:
A) mit selbstanreise
B) (vorübergehend noch) in kooperierenden / von uns empfohlenen (oder selbst gewählten) unterkünften
c) finden in / mit vom projekt gestellten fahrzeugen (pkw bzw. kleinbus, je nach TN-zahl auch mit besucher-fahrzeugen!) statt
d) umfassen i.d. regel 10 – 30 teilnehmer/innen und sind ansonsten
e) für alle besucher bis auf eine kleine selbstbeteiligung kostenfrei!
die mindest-TN-zahl beträgt hier (je nach saison & termin) 4 bzw. 8 personen.
kinder (oder z.b. auch hunde), die auf den rundfahrten mit ‚an bord‘ sein sollen, sind bei der anmeldung besonders anzugeben.
voraussetzung zur teilnahme sind dabei:
für ALLE o.g. termine (reguläre touren & SONDER-termine) gilt, daß wir die geplanten rundfahrten bei widrigen witterungsbedingungen (= schneefall, glatteis, starker sturm, hagel, dauerregen, dichter nebel sowie bei temperaturen unter 0 grad celsius!) NICHT durchführen!!!
wer am sonntag bereits zu einem früheren zeitpunkt die rückreise an-treten muß, möge dies bitte vorher mitteilen, damit hier (nach möglich-keit) eine separate lösung geschaffen werden kann…
auch teilnehmer/innen, die lediglich verkürzte teile des angebotenen ‚programmes‘ (z.b. erst nach 15.00 h am freitag / nur bis tourende am samstag) wahrnehmen wollen / können, mögen dies bitte bei ihrer
anmeldung entsprechend vermerken!
wir bitten die vorlaufzeit von (i.d. regel 3 - 6 wochen) für die buchung freier plätze zu beachten…
ansonsten gibt es bei JEDEM termin im anschluß an die o.g. ‚programme‘ die möglichkeit, individuelle fragen zur gewünschten projektbeteiligung (zu finanziellen fragen, arbeitsstellen, umzug, bauberatung & -hilfe, netzwerkeinbindung, sonderregelungen, mietkauf=projektfinanzierung) etc. zu besprechen!
treffpunkt für ALLE o.g. termine (sofern nicht im einzelfall anders vereinbart) ist unser neues projektzentrum:
'DENK-FABRIK' im peene-hafen von MC,
D - 17139 malchin, industriegelände 9A!
telefonisch erreichbar unter 039952 23 66 7 oder 0160 93 20 37 02!
bürozeiten: montag-sonntag / 7/7 / 09.00-12.30 h & 14.00-18.00 h,
auch an sonn- & feiertagen!
die infos & anmeldungen zur zweiten besuchs-variante
(= individuelle SONDER-termine)
finden sich NACH der folgenden bilderstrecke!
selbstbeteiligung: kinder bis 9 jahre: 9 € / jugendliche bis 18 jahre: 15 € / sozialtarif: 15 € / erwachsene: 25 €,
teilnahme an einzeltagen (z.b. nur konzept-gespräche am freitag: 10,- €)
beteiligungen zahlbar bei ankunft vor ort in bar/
summe/n bitte in der anmeldung aufführen...
übersicht reguläre termine ( T 01 - T 38)
zu 'besuchen & besichtigungen' in 2024:
jeweils von freitag 14.30/15.00 uhr - sonntag (früher nachmittag)!
AKTUELLER HINWEIS:
die an JEDEM wochenende stattfindenden 'regulären termine für besuche & besichtigungen' mit gruppen zwischen 10 - 30 teilnehmer/inne/n müssen im rest des jahres 2024 wegen nicht mehr ausreichender personeller & zeitlicher ressourcen ausfallen...
(ca. DREI-fache 'überbuchung' möglicher termine!)
die ersatzweisen 'individuellen SONDER-termine'
mit 1 - 10 beteiligten können nach absprache jederzeit im laufe des jahres 2024 gebucht werden!
die infos zu dieser zweiten besuchs-variante finden sich NACH der folgenden bilderstrecke!
eine der schönsten stellen im 'peene-orbit':
für zelte, camper & caravans geeignet, wasserwanderrastplatz von trittelwitz...
mit bootsanleger, jausen-stationen, grillplatz, feuerstelle & wc's.
wer mit kanuten, seglern & anderen peene-fahrern abends lagerfeuer & klampfenmusik teilen möchte, HIER geht das!
zunehmend beliebt für 'last-minute'-gäste:
camping mit eigenem oder 'leih-zelt' auf ruhigem 2-hektar-naturgrundstück...
kein 'GLAMping' & kein regulärer campingplatz, aber zum wohlfühlen unter eichen soll's reichen!
(allerdings mit etwas eingeschränkter sanitärer regelung)
unsere neue gästeunterkunft: ein TOP-modernes katamaran-HAUS-boot liegt direkt im hafen von kummerow!
durch 'ponton'-bauweise ruhige lage + DREI sitz- & sonnendecks
platz für 4 personen in 2 sep. kabinen
mit tv, w-lan, küche, du/wc
spez. projekt- & saison-tarife
erfragen!
schon seit langer zeit bei unseren gästen beliebt:
die gastlichen unterkunftsmög-lichkeiten im hause von frau tannenberg...
von der heu-herberge für radler bis zur fewo im kleinen, familiären 'gutshaus' mit terrasse
(und seeblick von hauseigener 'düne' mit strandkorb!)
das beste haus am 'platze' (pardon: am see)
features:
einzel- & doppelzimmer,
lage in bucht an der 'südseite' des sees, mit terrasse & ganzjähriger gastronomie!
nähe bootsanleger, 'datschen', campingplatz, feuerstelle & beginn eines naturlehrpfades...
für den fall, daß die o.g. / empfohlenen unterkünfte aus saisonalen gründen einmal nicht buchbar sind, finden sich
ca. 2 dutzend weitere fewo's rund um den kummerower see
bzw. gut 1 dutzend hotels in der (hansestadt) demmin bzw. der (reuterstadt) stavenhagen!
'zu schön, um wahr zu sein...'
(selbst die kirche & der friedhof sind hier 'idyllisch' ;-)
in unserem nach-barort gelegen, gibt's hier mit einem der schönsten ausblicke in die mecklenburgische eiszeitlandschaft 2 fewo's für 4 bzw. 5 personen
mit eigenem naturgrundstück, baumbestand, brunnen, parkplatz & ausblick satt...
günstige fewo mit besten bewertungen in gutshausanlage nähe zettemin (1,5 km):
ab 15 € pro person & nacht, buchbar unter:
ferienwohnungen stavenhagen /
fewo in reuterstadt stavenhagen/
tourismus.meinestadt & airbnb!
ort: rottmannshagen, tel. 039955 39 100
(toni)
nur für gäste mit eigenem pkw!
INFOS zu individuellen SONDER-terminen (ST 01 - 99),
HINWEIS: diese termine werden
-auch unter schnee- & corona-bedingungen-
fast TÄGLICH gebucht & durchgeführt!):
2.)
termine nach bedarf & verfügbarkeit bzw. nach absprache!
diese SONDER-termine sind:
A) mit selbstanreise
B) (vorübergehend noch) in kooperierenden / von uns empfohlenen (oder selbst gewählten) unterkünften
c) finden in/mit von den teilnehmern / besuchern gestellten fahrzeugen (inclusive platz für die mitnahme einer begleitperson von seiten des projekts!) statt
d) umfassen i.d. regel 2 - 8 teilnehmer/innen und sind
e) für alle besucher kostenpflichtig!
die mindest-TN-zahl beträgt hier (je nach saison & termin) 1 bzw. 3 personen.
kinder (oder z.b. auch hunde), die auf den rundfahrten mit ‚an bord‘ sein sollen, sind bei der anmeldung besonders anzugeben.
voraussetzung zur teilnahme sind dabei:
für ALLE o.g. termine (reguläre touren & SONDER-termine) gilt, daß wir die geplanten rundfahrten bei widrigen witterungsbedingungen (= schneefall, glatteis, starkem sturm, hagel, dauerregen, dichtem nebel sowie bei temperaturen unter 0 grad celsius!) NICHT durchführen!!!
wir bitten die vorlaufzeit von (je nach saison i.d.regel 1 - 3 wochen) für die buchung freier plätze zu beachten…
ansonsten gibt es bei JEDEM termin im anschluß an die o.g. ‚programme‘ die möglichkeit, individuelle fragen zur gewünschten projektbeteiligung (zu finanziellen fragen, arbeitsstellen, umzug, bauberatung & -hilfe, netzwerkeinbindung, sonderregelungen, mietkauf=projektfinanzierung) etc. zu besprechen!
treffpunkt für ALLE o.g. termine (sofern nicht im einzelfall anders vereinbart) ist unser projektzentrum:
'DENK-FABRIK' im peene-hafen von malchin,
industriegelände 9A, 17139 malchin, M.V. / MSE.
telefonisch erreichbar unter 039952 23 66 7 oder 0160 93 20 37 02!
bürozeiten: montag-sonntag / 7/7 / 09.00-12.30 h & 14.00-18.00 h,
auch an sonn- & feiertagen!
wir behalten uns vor, bei thematisch/interessemäßig gleichen bzw. ähn-lichen anliegen (bspw. der suche nach bauernhöfen, gemeinschafts-ateliers, ETW., mietwohnungen, ‚betreutem wohnen‘ etc.)
auch teilnehmer unterschiedlicher besuchergruppen (einzelne / paare / WG’s etc.) für diese termine zusammen einzuladen bzw. die gesprächs-teile & rundfahrten gemeinsam (aber ggf. in getrennten fahrzeugen) durchzuführen!
es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß bei allen SONDER-terminen in der regel das gespräch zum ggs. kennenlernen, zur darstellung konzeptioneller aspekte des projektes sowie von möglich-keiten & chancen zur beteiligung am 7-E-netzwerk im vordergrund steht.
es wird empfohlen, daß SONDER-termine, (die über reine orientierungs-gespräche mit 1 – 3 stunden dauer hinausgehen),
IMMER an 2 aufeinanderfolgenden tagen, z.b. ab 15 h am anreisetag bzw. ab 09 uhr am abreisetag, mit möglichen besichtigungen von 1 - 5 (z.t. bis zu 15!) objekten, stattfinden.
näheres auf anfrage bzw. nach individueller vereinbarung!
dauer der programme (3 varianten) & preisstaffelung der kostenbeteiligung:
abgesehen von der tatsache, daß uns für JEDEN einzelnen projekt-teilnehmer (durch jahrelange vorbereitungen, planungsarbeiten, netzwerk-aufbau, personaleinsatz, raum- & werbekosten etc.)
-je nach berechnungsgrundlage & sichtweise- 1.000 bis 2.000 € grund-kosten entstehen, die erst (bei teilnahme) im laufe der zeit durch mitgliedsgebühren im stiftungsverein wieder rückerstattet werden,
schlagen bei uns die regulären W.E.-termine mit besuchen & besichti-gungen von freitag bis sonntag mit gut 500 € (x 40 = 20.000 €) zu buche.
wer an den o.a. regulären, kostenfreien W.E.-terminen zwischen märz & november NICHT teilnehmen kann oder möchte, muß sich seit 01. februar 2021 mit einem an der dauer, der personenzahl & dem umfang des programmes orientierten kostenbeitrag am gesamtaufwand
beteiligen.
diese beiträge staffeln sich wie folgt (preis/e PRO PERSON):
sonder-termine mit gespächstreffen
zum kennenlernen bzw. zur besprechnung von fragen zu konzeption & beteiligungsmöglichkeiten bzw.
kurz- & einzeltermine zu gespräch & besichtigung / begehung einzelner, ausgewählter projekt-häuser & -grundstücke
(auch, wenn umständehalber nur außenbesichtigung möglich ist)
= termine mit 1 - 3 stunden gesamtdauer
1 TN = 30,- € / 2 TN = 25,- € / 3 TN = 20,- € (jeder weitere TN á 15,- €)
VARIANTE 2)
sonder-termine mit halb- bis ¾-tägiger gesamtdauer (4 – 6 stunden) an EINEM kalendertag:
gespächstreffen zum kennenlernen bzw. zur besprechnung von fragen zu konzeption & beteiligungsmöglichkeiten (beginn i.d. regel ab 09 bis 11 uhr) gefolgt von
besichtigungstour / rundfahrt zu besichtigung / begehung von 1 – 5 ausgewählten projekt-häusern & -grundstücken
(auch, wenn umständehalber nur außenbesichtigung/en möglich sind)
= termine mit 4 - 6 stunden gesamtdauer
1 TN = 60,- € / 2 TN = 40,- € / 3 TN = 30,- € (jeder weitere TN á 20,- €)
VARIANTE 3)
sonder-termine mit ¾- bis ganztägiger tägiger gesamtdauer
(6 - 9 stunden) an ZWEI aufeinander folgenden kalendertagen:
mit zwischenübernachtung
(aus bisheriger erfahrung unbedingt empfohlene variante!)
gespächstreffen zum kennenlernen bzw. zur besprechnung von fragen zu konzeption & beteiligungsmöglichkeiten (beginn i.d. regel von 15 bis 18 uhr),
besichtigungstour / rundfahrt zu besichtigung / begehung von 5 - 10 ausgewählten projekt-häusern & -grundstücken
(auch, wenn umständehalber nur außenbesichtigung/en möglich sind)
= termine mit 6 - 9 stunden gesamtdauer
1 TN = 90,- € / 2 TN = 60,- € / 3 TN = 50,- € (jeder weitere TN á 40,- €)
spezielle tarife bei größeren gruppen bzw. bei besuchern mit kindern möglich.
beteiligungen zahlbar bei ankunft vor ort in bar,
summe/n bitte in der anmeldung aufführen!
anmeldung NUR mit dem folgenden ANMELDE-formular!
(versand an seven-e-info@online.de)
hinweis: wir arbeiten im projekt zur zeit daran, euch BALD-MÖGLICH unterkunft in EIGENEN häusern anbieten zu können.
solange dies noch nicht der fall ist, bitten wir euch, übernachtungsangebote von kooperations-partnern bzw. häusern im regionalen umfeld wahrzunehmen!
infos zu empfohlenen unterkünften (von hotel über landgasthaus, projekt-hostel, biker-scheune oder camping auf privatem grundstück), landeskundlichen informationen, ausflugs-tipps etc.:
findet ihr in der folgenden datenbank (im teil 2)...
jetzt auch mit übernachtung auf HAUS-booten
auf kummerower see & peene!
(bei interesse freie termine & angebote erfragen...)
eine der unterkünfte (hotel gravelotte) verfügt über eigene gastro-nomie / seeterrasse,
die 'büdnerei lehsten' verfügt über ein eigenes kultur- & veranstaltungsprogramm bzw. ein 'hof-café,
auch für selbstversorger mit camping- oder fewo-aufenthalt ist gesorgt,
da wir einkaufspausen auf unseren rundfahrten, mitbesorgung von lebensmitteln oder mitfahrt zum einkauf anbieten...
für den fall, daß saisonal auch die (empfohlenen) unterkünfte aus unserer übersicht 'unterkunft für unsere gäste' / nähe kummerower see ausgebucht sein sollten:
es gibt gut 1 dutzend weitere fewo's & app. (alle mit selbstversorgung) in seenähe
bzw. hotels (z.t. mit eigener gastronomie) in 'reuterstadt' stavenhagen,
in der 'hansestadt' demmin
oder in der stadt malchin
(= entfernung zum treffpunkt gutshaus 'SCHLOSS ZETTEMIN': ca. 10 km!)
UNTERKÜNFTE :
empfohlene unterkünfte für projekt-besucher
die konkreten angaben zur buchung finden sich im unten angehängten 'PDF'...
und HIER alle weiteren, für die vorbereitung interessanten & nötigen infos:
(wer PDF's auf seinem pc nicht öffnen kann, erhält von uns auf anfrage eine 'word-datei'...)
treffpunkt & termin für 'besuche & besichtigungen':
'DENK-FABRIK' im peene-hafen von malchin,
industriegelände 9A,
17139 malchin,
MV / MSE
programm, zeiten & wegbeschreibung in unserer schriftlichen buchungsbestätigung, die ihr nach der anmeldung per email erhaltet!
wir wiederholen in KÜRZE:
ablauf zur buchung termine 'besuch & besichtigung':
- infos durchlesen / hinweise auf anzahl freie plätze checken...
- rechtzeitig (d.h. mit etwas 'vorlauf') wunsch-termin/e aussuchen
- formlose anfrage per tel. o. mail, ob termin (für X pers.?!) FREI buchbar ist
- danach gewünschte unterkunft ('eigene' oder nach unserem verzeichnis) buchen
- gebuchten termin mit ALLEN benötigten angaben, am besten mit angefügtem 'anmeldeformular' verbindlich reservieren bzw. uk-buchung rückbestätigen
- wir bestätigen euch die teilnahme & schicken ggf. zusatzinfos zum jew. termin mit
- fragen unter mobil: 0160 / 93 20 37 02 oder email: siebeneichen@t-online.de